Logo Moorochsenzunft      Narrenzunft Moorochs e.V. Bad Buchau

     Aktuelle Informationen für Mitglieder





Moorochsenstammtische / Mitgliedertreffs 2016
Die Narrenzunft Moorochs e.V. lädt alle ihre Mitglieder, aber auch Freunde und Gönner der Buchauer Fasnet
zu ihren gemütlichen und beliebten Moorochsentammtischen mit Mitgliedertreff ein und zwar

Sonntag, 2. Oktober 2016 nach dem Rübengeisterumzug

Samstag 12. November 2016
Samstag 3. Dezember Nikolausfeier mit Stammtisch

jeweils ab 19.00 Uhr (ausgenommen 02.10.) im Zunftheim beim Narrenbrunnen.




















Mi 04. Mai 20.00 Uhr
Jahreshauptversammlung im Evang. Gemeindehaus


jhv_2016_ehrungen.JPG
Die geehrten Mitglieder mit Zunftmeister Uwe Vogelgesang

Kürzlich hielt die Bad Buchauer Moorochsenzunft im Evangelischen Gemeindehaus ihre jährliche Hauptversammlung ab.
Zunftmeister Uwe Vogelgesang konnte neben treuen aktiven Mitgliedern und Bürgermeister Peter Diesch auch etliche
Ehren- und Altnnarren begrüßen. Die Wahl des Vater Federsee und verschiedene Ehrungen verdienter Mitglieder
standen im Mittelpunkt der Versammlung bei der leider doch etliche Plätze im Saal unbesetzt blieben.

Zunftmeister Uwe Vogelgesang konnte auf ein erfolgreiches Narrenjahr zurückblicken, welches sich bei der Moorochsenzunft
erfahrungsgemäß nicht nur auf die Fasnetszeit beschränkt. Wieder einmal Höhepunkt war das  närrische Wochenende mit
einem farbenprächtigen Freundschaftsnarrentreffen bei dem der Umzugsweg doch für etliche Diskussionen sorgte.
Die Fertigstellung der Außenanlage mit Pergola beim Zunftheim wurde mit einer Schalmeienserenade gekrönt.
Seinen Dank richtete er an verschiedene Institutionen vor allem an die Freiwillige Feuerwehr ohne deren immer
tatkräftige Unterstützung viele Veranstaltungen im Jahresablauf wie Straßenfasnet oder Funkenbau nicht zu
bewerkstelligen wären. Zudem bedauerte er den oft geringeren Zulauf bei den Zunftveranstaltungen der Moorochsen.
Die neue Säckelmeisterin Carmen Sanna hat sich gut in ihr neues Amt eingearbeitet und konnte einen ausführlichen und
sauberen Kassenbericht vorlegen.  Sowohl die Schalmeiengilde als auch die Brauchtumsgruppe warben um neue
Mitglieder und gaben Änderungen in der jeweiligen Gildenführung bekannt. Die Schalmeiengilde konnte auf ein
gelungenes 25-jähriges Jubiläum zurückblicken. Beide Gilden haben mit ihren Auftritten das Brauchtum der
Moorochsenzunft in die schwäbisch alemannische Narrenlandschaft getragen. Bei der Jungnarrenolympiade,
bei der sich die kleinen Narren gegen den Zunftrat messen mussten, hatten beide Seiten ihren Spaß. Hierbei zeigte sich auch,
dass der Moorochsennachwuchs gesichert ist.
Bürgermeister Peter Diesch, lobte auch im Namen des Gemeinderates das Engagement der Moorochsenzunft in der Gemeinde
während der Fasnet aber auch bei Motorradweihe, am Kinderfest und am Rübengeisterumzug. Auch er sieht die nachlassende
Bereitschaft sich im Ehrenamt zu engagieren und dort vor allem Verantwortung zu übernehmen. Auch mangele es oft an der
Wertschätzung derjenigen, die sich noch dazu bereit erklärten. Er rief die Versammlung dazu auf die Landesausstellung zu besuchen,
zeige diese doch anschaulich, dass es bereits vor 5000 Jahren Maskenträger am Federsee gegeben hat. Eine im Federseegebiet
gefundene tragbare Maske, bzw. deren Rekonstruktion sei der Beweis dafür. Ob deswegen nun die Entstehungsgeschichte der
Moorochsenzunft neu geschrieben werden muss ließ er allerdings offen. Er nahm dann auch  die Entlastung von Zunftmeister und
Säckelmeister vor, welche von der Versammlung einstimmig erteilt wurde.
Keine Frage war die Wiederwahl von Andreas Leidig für das ehrenvolle Amt des Vater Federsees. Sein neuer Stellvertreter ist
nun Frank Lahl. Bei den gespannt erwarteten Ehrungen konnte der Zunftmeister zuerst insgesamt 7 der  vor zwei Jahren eingeführten
Ehrenorden in verschiedenen Kategorien an langjährig engagierte aktive Mitglieder verleihen. Dann zeichnete er besonders verdiente
Mitglieder mit dem Moorochsen-Holzorden (Marion Diesch-Scheffold, Anja Mohn und Fabian Zell) und mit Adalbert Koch einen
langjährigen und engagierten Narren mit dem Orden des Zunftmeisters aus.
Der Blick in die Zukunft richtete sich auf die bevorstehende Motorradweihe und das Adelindisfest sowie das närrische
Wochenende vom 10. bis 12. Februar 2017.  Vize Ralf Schwegler würdigte das überdurchschnittliche und
keinesfalls selbstverständliche Engagement von Uwe Vogelgesang in seinen nunmehr bereits 10 Jahren
als Zunftmeister der Moorochsenzunft. Mit dem Wunsch, nach einem gemeinsamen Bestreben, das in den vergangenen
Jahren erreichte Niveau der Moorochsenfasnet zu erhalten, bedankte sich dieser und schloss eine harmonische Versammlung.




Am 06.01.2016 wurden die Maskengruppenführer neu gewählt !

Unsere neuen/alten Maskengruppenführer ab 2016:


Moorochs:
Fabian Zell, Jens Vogelgesang,
Riedmeckeler : Günther Schiemann, Manfred Medve, Helmut Kohler, Christian Bergst, Dieter Rink
Seerosen: Brigitte Hofmann, Elena Pfister
Weller: Judith Glaser, Gyöngyi Medve
Galgenvögel : Sarina Kapfer, Ute Eberhard

gruppenfuehrer_2016.jpg




Meckatzer Bier-Sommelier-Abend bei der Moorochsenzunft

Biersommelier_2015_2_kl.jpg
Biersommelier_2015_1_kl.jpg
          Eine Abordnung aus Mitgliedern des Zunftrates, des Ehrenzunftrates, des erweiterten Zunftrates und der Gildensprecher
folgte der Einladung zu einem Bier-Sommelier-Abend im Zunftheim. Der Meckatzer Biersommelier Johannes Eble führte durch den Abend,
bei dem verschiedene unterschiedliche Biere verkostet wurden.
Von Johannes Eble und Zunftmeister Uwe Vogelgesang ausgezeichnet für den besten "Riecher" beim Wettbewerb Biere nach Typ und Marke zuzuordnen
wurden Sabrina Ehresmann, Carmen Sanna, Karl-Heinz Rieser und Ralf Schwegler.



Moorochsenstammtische / Mitgliedertreffs 2016
Die Narrenzunft Moorochs e.V. lädt alle ihre Mitglieder, aber auch Freunde und Gönner der Buchauer Fasnet
zu ihren gemütlichen und beliebten Moorochsentammtischen mit Mitgliedertreff ein und zwar

Samstag 10. September 2016
Sonntag, 2. Oktober 2016 nach dem Rübengeisterumzug
Samstag 12. November 2016
Samstag 3. Dezember Nikolausfeier mit Stammtisch

jeweils ab 19.00 Uhr im Zunftheim beim Narrenbrunnen.




Ehrenorden_Silber.JPG
Foto: Foto Weiss – Die Geehrten mit Ehrenorden mit
silbernem Kranz und Zunftmeister Uwe Vogelgesang


Ehrenorden_Gold.JPG
Foto: Foto Weiss – Die Geehrten mit Ehrenorden mit
goldenem Kranz und Zunftmeister Uwe Vogelgesang


Ehrenorden_am_Bande.JPG

Foto: Foto Weiss – Die Geehrten mit Ehrenorden
am Bande mit silbernem, bzw. goldenem Kranz
und Zunftmeister Uwe Vogelgesang




Bei der Moorochsenzunft wurde kürzlich zum Ende des Narrenjahres
die neu verabschiedete Ehrenordnung mit einem ersten Ehrenabend aktiviert.

Zum Ende des Narrenjahres hat die Moorochsenzunft ihre neu verabschiedete Ehrenordnung mit einem
ersten Ehrenabend aktiviert. Im voll besetzten Zunftheim konnte Zunftmeister Uwe Vogelgesang,
Vize-Zunftmeister Ralf Schwegler und Ehrenzunftrat und Ordenswart Jürgen Rist 45 besonders
verdiente Mitglieder, welche der Einladung gefolgt sind mit den neuen Ehrenorden auszeichnen.

Die genaue Erläuterung in der neuen Ehrenordnung lautet wie folgt:
Den Ehrenorden können verdiente Mitglieder, die durch ihr überdurchschnittliches, langjähriges Engagement,
nicht nur während der Fasnet, sondern über das ganze Jahr hinaus, und die Träger des Moorochsenholzordens
seit mindestens "xy" Jahren sind, erhalten.
Die jeweilige Ehrung erfolgt durch mehrheitlichen Beschluss des Zunftrates.

"xy" Jahre bedeutet in der Ehrenordnung im Detail jeweils folgendes:
Den Ehrenorden für 5 Jahre
Den bronzenen Ehrenorden für 10 Jahre
Den silbernen Ehrenorden für 15 Jahre
Den goldenen Ehrenorden für 20 Jahre
Den bronzenen Ehrenorden am Bande für 25 Jahre
Den silbernen Ehrenorden am Bande für 30 Jahre
Den goldenen Ehrenorden am Bande für 35 Jahre

Der Moorochsenholzorden ist und soll auch weiterhin die höchste Auszeichnung für unsere aktiven Mitglieder
sein und bleiben. Erst nach Erhalt des Moorochsenholzordens startet die Zeitrechnung für
die Ehrenorden. Somit kann die erste Ehrung hiermit frühestens 5 Jahre nach dem Erhalt des
Moorochsenholzordens erfolgen.
Gewertet wird lt. Ehrenordnung nur überdurchschnittliches, langjähriges Engagement, nicht nur während,
sondern auch außerhalb der Fasnet. Ebenso das Übernehmen von Verantwortung und/oder
eines bestimmten Aufgabengebietes innerhalb unserer Zunft.
Eine lediglich aktive Teilnahme im Häs an Narrensprüngen und während der Buchauer
Hausfasnet zählt hier ausdrücklich nicht dazu.
Für eine mehrjährige aktive Teilnahme an der Fasnet gibt es bei der Moorochsenzunft schon seit vielen
Jahren die Lauforden in Bronze, Silber und Gold, welche auf Antrag des Mitglieds beim Nachleseabend
nach der Fasnet verliehen werden.
Die neuen Ehrenorden sind somit keine Fortführung der Lauforden.

Der neue Ehrenorden soll eine weitere Anerkennung nach oft vielen weiteren aktiven Jahren ach Erhalt des Moorochsenholzordens und ggf. nach Erhalt des Orden des Zunftmeisters sein.
Aufgrund der Vielzahl der Orden, welche erstmalig zur Verleihung anstanden, wurde dieser
Ehrenabend einmalig im Zunftheim durchgeführt. Je nach Verdienst des Einzelnen wurde hier
der persönlich höchste Ehrenorden vergeben. Die Ehrenorden darunter werden und wurden nicht
verliehen. In Zukunft werden die neuen Ehrenorden zusammen mit den Ehrungen
an der Jahreshauptversammlung verliehen. Der Zunftrat wünscht sich für die Zukunft, dass am
Narrenhäs immer nur der höchstrangigste Ehrenorden getragen wird.

Ehrenorden_uebersicht.jpg



Unser kleines Starensemble bei der Premiere von "Moorochsenzeit" ist jetzt auch auf youtube......
hier klicken !


Moorochsenzeit_klein.jpg

Jubiläumsmarsch von Michael Wissussek zum Anhören....



Zunftheim Narrenzunft Moorochs e.V.
Zunftheim Narrenzunft Moorochs e.V.



Die Narrenzunft Moorochs e.V. bietet verschiedene T-Shirts, Polo-Shirts,
Sweat-Shirts und Fleece-Jacken zum Verkauf

fleecejacke_klein.jpg
sweatshirt_klein.jpg
poloshirt_klein.jpg
tshirt_klein.jpg
T-Shirt                                               22,30 €
Polo-Shirt                                          31,80 €
Sweat-Shirt  mit   Bündchen unten      30,50 €
Sweat-Shirt  ohne Bündchen unten     35,50 €
Fleece- Jacke                                    43,50 €
Sondergrößen der Fleece-Jacken  XS und 4XL        51,20 €

Moorochsenfahrplan  2016 / 2017

Sa/So 24./25. Sept.: Metzelsuppe im Zunftheim

So 02. Okt. : Rübengeisterumzug

Sa 05. Nov.  Ball der Saison im Kurzentrum
Fr 11. Nov.  Krautnudlaessa
 
Sa 03. Dez. Nikolausfeier der Moorochsenzunft

Fr 06. Jan. 2017 Mitgliederversammlung zum Häsabstauben

So 05. Februar 2017 Ringtreffen in Burladingen

So 12. Februar 2017 Narrentreffen in Bad Buchau

Der nächste Aschermittwoch ist dann erst am 01.03.2017 !



Lauforden der NZ Moorochs
Informationen und Antrag zu den begehrten
Lauforden gibt es hier !!!

Neu !!!
Hier Download eines Laufordenantrages als pdf-file...

Copyright © 1998 - 2016 Siegfried Grimm
Letzte Bearbeitung 25.09.2016