Rübengeisterumzug
am Montag 02.10.2017
Rübengeister wandeln durch das
nächtliche Buchau
Rübengeisterumzug am Montag 02. Oktober Neben der Fasnet pflegt die Narrenzunft Moorochs in Bad Buchau seit vielen Jahren auch den oberschwäbischen Brauch des Rübengeisterns. Der beliebte Rübengeisterumzug startet immer am Vorabend des Tags der Deutschen Einheit, also am Montag, 2. Oktober, um 19.30 Uhr am Narrenbrunnen. Am Freitag 29. September von 16.00 bis 18.00 Uhr und am Samstag 30. September von 10.00 bis 12.00 Uhr, öffnet die Rüben-Schnitzwerkstatt. Die Rüben, bei denen es immer schwieriger wird noch einen Anbaubetrieb zu finden, von dem importiert werden kann, werden gegen einen kleinen Unkostenbeitrag von 50 Cent pro Rübe abgegeben. Landwirt Gerhard Zell stellt für die Schnitznachmittage wieder sein Anwesen an der Fußgängerampel Weiherstraße/Am Bahndamm beim Bischof-Sproll-Haus zur Verfügung. Dann können daraus unter Anleitung vor Ort gespenstische oder auch lustige Rübengeister entstehen. „Heimkünstler“ können zu den Schnitzzeiten hier auch bereits ausgehöhlte Rüben abholen. Die Kunstwerke werden dann am Montagabend, wenn es richtig dunkel ist, beim Rübengeisterumzug präsentiert. Start ist nach Einbruch der Dunkelheit um 19.30 Uhr am Narrenbrunnen auf dem Le-Lion-d’Angers-Platz beim Haus der Vereine. Angeführt vom Fanfarenzug Unlingen werden die leuchtenden Rübengeister dann wieder vorbei an Stiftskirche und Schloss auf den Marktplatz einziehen. Die Nachtwächter führen den Umzug an und moderieren diesen auf dem Marktplatz. Dann führt der Umzug über die Piazza des Kurzentrums, ein Stück durch den Kurpark und dann und dann wieder über die Bachgasse zurück auf den Marktplatz. Hier treffen sich anschließend alle Rübengeisterträger um den Marktplatzbrunnen und werden durch Zunftmeister Uwe Vogelgesang begrüßt. Neben Fackelträgern wird der abendliche Lichterzug begleitet vom Fanfarenzug Unlingen. Um dem Umzug ein entsprechendes Bild zu verleihen, wird es in diesem Jahr wieder zwei Gruppen geben. Die erste Gruppe ist ausschließlich Rübengeisterträgern vorbehalten, d.h. Schulkinder ohne Begleitung oder Gruppen mit Rübengeistern. Im Anschluss daran läuft die zweite Gruppe, welche aus Kindern mit Begleitung und Familien besteht. Die Moorochsenzunft bittet darum, diese Regelung zu beachten. Mit dem auch in Deutschland beliebten „Halloween“ hat dieser Brauch nichts zu tun. Deshalb gehört zum Rübengeistern auch keine „Halloween-Verkleidung“ und keine Kürbisse. Die Moorochsen bedanken sich bei den Rübengeistern mit einer kleinen Überraschung. Auch die Zuschauer müssen nicht hungrig und durstig heimgehen. Zum Umzug sind selbstverständlich auch alle Kinder der Federseegemeinden und alle Kur- und Feriengäste herzlich eingeladen. Natürlich freuen sich die Umzugsteilnehmer über recht viele Zuschauer. Im Anschluss daran findet im Zunftheim ein gemütlicher Moorochsenstammtisch statt. ![]() Die Jüngsten führen den Umzug am Sonntagabend wieder an. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Fotos von Foto Weiss Bad Buchau |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Fotos: Narrenzunft Moorochs e.V. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
.
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ein paar Rübengeister aus dem vergangenen Jahr !